Anfängerleitfaden zur japanischen Grammatik
⚠️ Wichtiger Hinweis
Bevor du diesen Leitfaden konsultierst, solltest du mindestens Hiragana lernen. Dieser Leitfaden verwendet kein Romaji (romanisiertes Japanisch). Wenn du Hiragana noch nicht lesen kannst, lerne es bitte zuerst mit unserem Hiragana-Quiz im Grundlagenbereich.
Obwohl nicht zwingend erforderlich, wird das Erlernen von Katakana ebenfalls empfohlen, da es in vielen Beispielsätzen vorkommt.
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlegender Satzbau
Der japanische Satzbau folgt einem Subjekt-Objekt-Verb (SOV)-Muster, im Gegensatz zum Deutschen, das Subjekt-Verb-Objekt (SVO) verwendet.
Kernpunkte:
- Das Verb steht immer am Ende des Satzes
- Partikel markieren die grammatikalische Funktion von Wörtern
- Die Wortstellung ist flexibler als im Deutschen, aber SOV ist der Standard
2. Wesentliche Partikel
Partikel sind kleine Wörter, die die grammatikalische Beziehung zwischen Wörtern in einem Satz anzeigen. Hier sind die wichtigsten für Anfänger:
は (wa) - Themenmarker
を (wo/o) - Objektmarker
が (ga) - Subjektmarker
に (ni) - Richtung/Zeit/Ort
で (de) - Ort der Handlung/Mittel
の (no) - Besitz/Verbindung
3. Die Kopula (です/だ)
The copula is like the English verb "to be" (am, is, are). In Japanese, we use です (desu) in polite speech and だ (da) in casual speech.
Gegenwart
Form | Japanisch | Beispiel | Übersetzung |
---|---|---|---|
Höflich bejahend | です | がくせいです | ist ein Student |
Höflich verneinend | ではありません | がくせいではありません | ist kein Student |
Umgangssprachlich bejahend | だ | がくせいだ | ist ein Student |
Umgangssprachlich verneinend | じゃない | がくせいじゃない | ist kein Student |
Vergangenheitsform
Form | Japanisch | Beispiel | Übersetzung |
---|---|---|---|
Höflich bejahend | でした | がくせいでした | war ein Student |
Höflich verneinend | ではありませんでした | がくせいではありませんでした | war kein Student |
Umgangssprachlich bejahend | だった | がくせいだった | war ein Student |
Umgangssprachlich verneinend | じゃなかった | がくせいじゃなかった | war kein Student |
4. い-Adjektive
い-Adjektive sind Adjektive, die auf い enden. Sie werden durch Ändern ihrer Endung konjugiert.
Grundform
Konjugation
Form | Regel | Beispiel (たかい - teuer) | Übersetzung |
---|---|---|---|
Gegenwart bejahend | 〜い | たかい | ist teuer |
Gegenwart verneinend | 〜くない | たかくない | ist nicht teuer |
Vergangenheit bejahend | 〜かった | たかかった | war teuer |
Vergangenheit verneinend | 〜くなかった | たかくなかった | war nicht teuer |
5. な-Adjektive
な-Adjektive benötigen な, wenn sie Substantive direkt modifizieren. Sie verwenden die Kopula zur Konjugation.
Grundlegende Verwendung
Konjugation (mit der Kopula)
Form | Beispiel (げんき - gesund/energisch) | Übersetzung |
---|---|---|
Gegenwart bejahend | げんきです | ist gesund |
Gegenwart verneinend | げんきではありません | ist nicht gesund |
Vergangenheit bejahend | げんきでした | war gesund |
Vergangenheit verneinend | げんきではありませんでした | war nicht gesund |
6. Grundlagen der Verben
Japanische Verben werden in drei Gruppen eingeteilt:
Gruppe 1: う-Verben (Godan-Verben)
Verben, die auf う、く、ぐ、す、つ、ぬ、ぶ、む、る enden (mit einigen Ausnahmen)
- かう (kaufen)
- かく (schreiben)
- のむ (trinken)
- はなす (sprechen)
Gruppe 2: る-Verben (Ichidan-Verben)
Verben, die auf る enden, wobei der Laut vor る aus der い- oder え-Reihe stammt
- たべる (essen)
- みる (sehen)
- おきる (aufwachen)
Gruppe 3: Unregelmäßige Verben
Nur zwei Verben:
- する (tun/machen)
- くる (kommen)
7. Die ます-Form
Die ます-Form ist die höfliche Gegenwarts-/Zukunftsform von Verben.
Bildungsregeln
Gruppe | Regel | Wörterbuchform → ます-Form |
---|---|---|
Gruppe 1 (う-Verben) | Ändere den letzten Laut zur い-Reihe + ます |
かう → かいます かく → かきます のむ → のみます |
Gruppe 2 (る-Verben) | Entferne る + ます |
たべる → たべます みる → みます |
Gruppe 3 (Unregelmäßig) | Auswendig lernen |
する → します くる → きます |
8. Vergangenheitsform
Um die Vergangenheitsform zu bilden, modifizieren wir die ます-Form oder die einfache Form.
Höfliche Vergangenheitsform
Ändere ます zu ました
Einfache Vergangenheitsform
Gruppe | Regel | Beispiel |
---|---|---|
Gruppe 1 | Verschiedene Änderungen je nach Endung |
かう → かった かく → かいた のむ → のんだ |
Gruppe 2 | る → た |
たべる → たべた みる → みた |
Gruppe 3 | Auswendig lernen |
する → した くる → きた |
9. Verneinungsformen
Das Japanische hat sowohl höfliche als auch einfache Verneinungsformen.
Höflich verneinend
Ändere ます zu ません (Gegenwart) oder ませんでした (Vergangenheit)
Einfache Verneinung
Gruppe | Regel | Beispiel |
---|---|---|
Gruppe 1 | Ändere das letzte う zu あ + ない |
かう → かわない かく → かかない のむ → のまない |
Gruppe 2 | る → ない |
たべる → たべない みる → みない |
Gruppe 3 | Auswendig lernen |
する → しない くる → こない |
Für die verneinte Vergangenheit, ändere ない zu なかった:
10. Die て-Form
Die て-Form ist eine der vielseitigsten Formen im Japanischen. Sie wird verwendet, um Sätze zu verbinden, Bitten zu äußern und Verlaufsformen zu bilden.
Bildungsregeln
Gruppe 1 Endung | て-Form | Beispiel |
---|---|---|
う, つ, る | って | かう → かって |
く | いて | かく → かいて |
ぐ | いで | およぐ → およいで |
す | して | はなす → はなして |
ぬ, ぶ, む | んで | のむ → のんで |
Gruppe 2: る weglassen und て hinzufügen
Group 3:
- する → して
- くる → きて
Häufige Verwendungen
1. Bitten äußern (てください)
2. Handlungen verbinden
3. Um Erlaubnis bitten (てもいい)
11. Die ている-Konstruktion
Die ている-Form ist äußerst wichtig und hat mehrere Verwendungszwecke. Sie wird gebildet, indem man いる (existieren/sein) an die て-Form anhängt.
Bildung
て-Form + いる/います
Hauptverwendungen
1. Verlaufsform/Andauernde Handlung
Beschreibt eine andauernde Handlung (ähnlich dem englischen -ing)
2. Resultierender Zustand
Beschreibt einen Zustand, der aus einer abgeschlossenen Handlung resultiert
3. Gewohnheitsmäßige Handlung
Beschreibt wiederholte oder gewohnheitsmäßige Handlungen
Wichtige Zustandsänderungs-Verben
Einige Verben mit ている beschreiben Zustände statt andauernder Handlungen:
- しっている (wissen) - nicht "wissend"
- もっている (haben) - nicht "habend"
- すんでいる (wohnen/leben) - nicht "wohnend"
- けっこんしている (verheiratet sein) - nicht "heiratend"
Verneinungs- und Vergangenheitsformen
Form | Beispiel | Übersetzung |
---|---|---|
Verneinung | よんでいません | liest nicht |
Vergangenheit | よんでいました | las |
Vergangenheit verneinend | よんでいませんでした | las nicht |
12. Unregelmäßige Verben
Die beiden unregelmäßigen Verben する und くる sind extrem häufig und müssen auswendig gelernt werden.
する (tun/machen)
Form | Konjugation | Anwendungsbeispiel |
---|---|---|
Wörterbuch | する | べんきょうする (lernen/studieren) |
ます-Form | します | べんきょうします |
Verneinung | しない | べんきょうしない |
Vergangenheit | した | べんきょうした |
て-Form | して | べんきょうして |
ている | している | べんきょうしている |
Viele Substantive können durch Hinzufügen von する zu Verben werden:
- べんきょう (Studium) → べんきょうする (studieren)
- りょうり (Kochen) → りょうりする (kochen)
- でんわ (Telefon) → でんわする (telefonieren)
くる (kommen)
Form | Konjugation |
---|---|
Wörterbuch | くる |
ます-Form | きます |
Verneinung | こない |
Vergangenheit | きた |
て-Form | きて |
ている | きている |
• べんきょう (study) + する = べんきょうする (to study)
• りょうり (cooking) + する = りょうりする (to cook)
• そうじ (Reinigung) + する = そうじする (reinigen)
Schlussfolgerung
Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun die wesentlichen Grammatikpunkte behandelt, die erforderlich sind, um grundlegende japanische Sätze zu verstehen und zu bilden. Diese Konzepte bilden die Grundlage für fortgeschrittenere Grammatik.
Nächste Schritte:
- Übe diese Muster mit Vokabeln aus unseren Quizzen
- Versuche, deine eigenen Sätze mit diesen Grammatikpunkten zu bilden
- Höre dir muttersprachliches Japanisch an, um diese Muster im Kontext zu hören
- Fahre mit unseren Quizzen auf Grundstufenniveau fort, um diese Konzepte zu festigen
Denke daran: Grammatik lernt man am besten durch Übung und Anwendung. Mache dir keine Sorgen, jede Regel perfekt auswendig zu lernen – konzentriere dich darauf, die Muster zu verstehen und sie im Kontext zu verwenden.